INTERNATIONALES BUFFET IN DER 1B

08.07.2025 - Pakora, Sushi, Falafel, Pierogi und auszog’ne Kiache:  In der 1b haben wir überaus handlungsorientiert gelernt, was Kinder in anderen Ländern essen. 

Vernetzter Unterricht „Kinder einer Welt“

Wie leben, essen, schlafen, lernen, spielen, beten Kinder in anderen Ländern? Damit befasst sich die 1b im aktuellen VU-Thema „Kinder einer Welt“.  Wir erleben die wunderbare Vielfalt unserer Erdenfamilie als einen wertvollen und bereichernden Schatz. Oh, es wäre schrecklich langweilig, wenn wir alle gleich wären! Wir staunen über die Unterschiede und entdecken dann doch immer wieder viele Gemeinsamkeiten. 

Köstliche Unterrichtsinhalte

Die Unterrichtsstunden zum Thema „Essen in aller Welt“ waren ausgesprochen bekömmlich. Pakora, Sushi, Falafel, Pierogi, Scones, Cookies, Hummus, Cupavci, Tarte, Oreschki, Kanelbullar, auszog’ne Kiache und vieles mehr gab es da zu probieren: Mal eher vorsichtig und meist sehr genüsslich haben wir unseren Horizont erweitert. Unsere Familien haben fleißig gekocht und gebacken für unser internationales Buffet. 

Viele Papas und Mamas waren am Freitag vor den Ferien dabei. Beisammen sein, ratschen, essen, feiern, Gemeinschaft erleben- was gibt’s Besseres? 

Jede Mahlzeit, die wir essen, soll uns an Gottes große Liebe erinnern (aus China)

Beim Tischgebet dankten wir Gott für die Speisen und beteten für die Menschen, die hungern. Das ist jeder 10. Mensch auf der Erde. Dankbar waren wir für den lustigen Vormittag, für unsere Gemeinschaft und dafür, dass wir in dieser Fülle leben dürfen.

 

Fast ein Gebet  (Reiner Kunze)

Wir haben ein Dach und Brot im Fach

und Wasser im Haus, da hält man’s aus.

Und wir haben es warm und haben ein Bett.

O Gott, dass doch jeder das alles hätt‘!

 

Text und Bilder: Regina Hofmann


Vernetzter Unterricht ist Teil unseres Bildungs- und Erziehungsplans, dem Marchtaler Plan.

© 2025 Bischof Manfred Müller Schule

Bischof Manfred Müller Schule

Weinweg 31 B

93049 Regensburg

 

Tel. 0941 29682-0