24.07.2025 – Die Turnhalle der Schule bot am vergangenen Donnerstag dank einer festlichen Umgestaltung den passenden Rahmen für die Zeugnisverleihung und den Abschlussball der katholischen Mittelschule am Weinweg.
Die Turnhalle der BiMaMü bot am vergangenen Donnerstag dank einer festlichen Umgestaltung den passenden Rahmen für die Zeugnisverleihung und den Abschlussball der katholischen Mittelschule am Weinweg. Die ganze Woche vor dem Abschlussabend hatten Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer sich mächtig ins Zeug gelegt und die sonst so nüchterne Halle in einen prächtigen Festsaal verwandelt.
Nach einem gemeinsamen Gottesdienst im Westmünster mit dem Thema „Mit Gott am Start“, zelebriert von Domkapitular Martin Priller, wurden in einem Festakt die Zeugnisse der neunten Klassen sowie der M10 verliehen. Schulleiterin Melanie Heigl-Birk gratulierte herzlich und sprach den Schülerinnen und Schülern, aber auch den Eltern und Lehrkräften ihre Anerkennung aus. In ihrer Rede erinnerte Heigl-Birk an die Worte von Bischof Manfred Müller: „Dankbar zurück, mutig vorwärts, gläubig aufwärts.“ Dies könne wie eine Anleitung zu einem gelingenden Leben verstanden werden. Die Schüler hätten an ihrer Schule viel Gutes erlebt, auf diese Wurzeln könnten sie jetzt aufbauen. Auch Eltern und Schülervertreter dankten in ihren Reden den Lehrkräften für Ihren Einsatz in den vergangenen Schuljahren.
Umrahmt wurde die Feier mit musikalischen Beiträgen der Bläserklasse unter der Leitung vom Michael Schäfer, einem Instrumentalstück auf der Querflöte von Inga Berendes aus der Klasse M10, sowie dem umjubelten Auftritt der Musikgruppe der 9. Klassen unter Leitung von Anna-Lena Wagensonner.
Besonders hervorgehoben wurden die Prüfungsbesten des Jahrgangs. In der Prüfung zum Qualifizierenden Mittelschulabschluss der neunten Klassen erreichten Angelina Schürger, Lisa Herlinger, Leo Lermer und Laura Stuber den Notenschnitt von 1,7. Weitere Prüfungsbeste waren Julia Karl (1,6), Ferdinand Bahringer (1,5), Peter Riebel (1,4) und Elias Ott (1,2). Daniella Santiesteban Mesa konnten die Prüfungen sogar mit einem Schnitt von 1,0 abschließen.
Im MSA der M10 erreichten Milan Sammüller und Jakob Zölch einen Schnitt von 1,6. Magdalena Bögl konnte die M10 sogar mit dem hervorragenden Durschnitt von 1,4 beenden.
Unsere Prüfungsbesten bekamen jeweils vom Förderverein eine besondere Anerkennung in Form eines Büchergutscheins. DANKESCHÖN, ganz besonders auch an Frau Manz!
Mit dem REWAG- Preis für besondere Leistungen wurde Jakob Zölch ausgezeichnet.
Mit dem Abschluss des Tanzkurses mündete das Fest an der BiMaMü in eine rauschende Ballnacht.
Text: Andreas Detterbeck
Fotos: Christian Bambauer