Kreative Werkstücke in WG

07.08.2025 – Mit vielfältigen Techniken und großem Ideenreichtum gestalteten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 im Fach Werken und Gestalten individuelle und ausdrucksstarke Werkstücke. 

Faden für Faden zum Kunstwerk

Beim Weben arbeiteten die Kinder mit bunten Wollfäden. Eine Gruppe setzte sich dabei mit dem VU Thema „Wasser ist Leben“ auseinander. Es entstanden gewebte Bilder in Blau- und Grüntönen, inspiriert von Wellen, Tropfen und Meeren.

Andere Gruppen gestalteten ihre Webstücke frei und farbenfroh – beispielsweise als kleine Monster oder dekorative Elemente für das Kinderzimmer. Passend dazu schnitten die Kinder ihren Anfangsbuchstaben aus Filz aus und platzierten ihn auf dem Gewebe – jedes Werk ein persönliches Unikat.

Drucken, Strickliesel & Perlenweben – Handarbeit mit Fantasie

Beim Drucken mit der Dot-Painting-Technik entstanden farbenfrohe Mandalas, die als Deckblätter für selbstgestaltete Notizbücher dienten. Mit der Strickliesel fertigten die Kinder bunte Schnüre an, aus denen anschließend kreative Magnete in Form von Tieren oder Blumen entstanden – jedes Stück wurde mit großer Sorgfalt gestaltet. Auch beim Perlenweben zeigten die Kinder Geduld und Geschick. Die fertigen Armbänder glänzten in verschiedensten Farben und Mustern und waren ein echter Hingucker.

Die Jahreszeiten kreativ umgesetzt

Ein besonderes Highlight war die Gestaltung individueller Jahreszeitenbücher. Durch Techniken wie Prickeln, Reißen, Knoten und Falten setzten die Kinder die vier Jahreszeiten kreativ und mit vielen liebevollen Details um.

 

Die entstandenen Arbeiten zeigen eindrucksvoll, wie viel Kreativität, Geduld und Neugier die Kinder mitbringen. Es beeindruckt uns immer wieder, mit wie viel Begeisterung und Ausdauer die Kinder an ihren Ideen arbeiten – solche Momente machen den Schulalltag besonders.

 

Text: Katharina Maiwald

Bilder: Veronika Brunner, Mandy Bergmann, Katharina Maiwald 

© 2025 Bischof Manfred Müller Schule

Bischof Manfred Müller Schule

Weinweg 31 B

93049 Regensburg

 

Tel. 0941 29682-0